MAHNWACHE DER FEUERWEHRBEAMT*INNEN:

 „HÄNDE WEG VON UNSERER ALTERSGRENZE“

Bei einer Mahnwache vor dem Landtag setzten rund 400 Feuerwehrbeamt*innen ein eindeutiges und lautstarkes Zeichen gegen die von der Landesregierung geplante Anhebung der Altersgrenze von derzeit 60 Jahren.

Mahnwache_feuerwehr_duesseldorf_26102023_  „Hände weg von unserer Altersgrenze. Die 60 muss bleiben. Wir werden auf allen Wegen versuchen, diese nicht akzeptable Anhebung zu verhindern. Eine Wertschätzung gegenüber den Einsatzkräften sieht anders aus“, machte Valentino Tagliafierro, Vorsitzender des Fachbereiches Feuerwehr und Rettungsdienst der komba gewerkschaft nrw, deutlich, „Feuerwehrbeamt*innen arbeiten in 40 Jahren Einsatzdienst mit wöchentlich 48 Stunden Arbeitszeit mehr als 6 Jahre länger als vergleichbare Beamt*innen. Hinzu kommt das der Einsatzdienst körperlich und psychisch mehr als belastend ist. Diese Jahre hinterlassen Spuren. Viele können ihren Einsatzdienst bereits heute nicht mehr bis zum Ruhestand gesund und sicher ausüben.“

Weiterlesen: MAHNWACHE DER FEUERWEHRBEAMT*INNEN:

Einkommensrunde der Länder 2023

© dbb10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro lautet die Forderung der Gewerkschaften

Öffentlicher Dienst: Länder nicht mehr konkurrenzfähig
„Wir müssen sicherstellen, dass die Länder als Arbeitgebende konkurrenzfähig bleiben“, begründete Ulrich Silberbach die Einkommensforderung des dbb am 11. Oktober 2023 in Berlin.

10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro lautet die Forderung der Gewerkschaften. Silberbach: „Die Lage und die Forderung ist die gleiche wie im Frühjahr: Die Inflation frisst die Einkommen der Beschäftigten. Das müssen wir jetzt ausgleichen.“ Wenn die Länder ihre Interessen richtig einschätzen, könne man sich sehr schnell einigen, so der dbb Bundesvorsitzende weiter. „Die Länder sind auf dem Arbeitsmarkt oft nicht mehr konkurrenzfähig – nicht zur Privatwirtschaft und auch nicht zu Bund und Kommunen. Je nach Eingruppierung ergeben sich im Vergleich zum Bund demnächst Rückstände von weit über 10 Prozent. Schon mit Blick auf die demografische Lage und den leer gefegten Arbeitsmarkt müssen sie also ein Eigeninteresse haben, den Gleichklang mit Bund und Kommunen wiederherzustellen.“

Weiterlesen: Einkommensrunde der Länder 2023

Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst – 08/2023

NEIN zur geplanten Anhebung der Altersgrenze Feuerwehr!

© WangXiNa / freepik.comDas Ministerium des Innern hat der komba gewerkschaft nrw einen Gesetzentwurf zur Änderung des § 116 Landesbeamtengesetz (LBG NRW) (Anhebung Altersgrenze Feuerwehr) zur Stellungnahme vorgelegt. Unter Berücksichtigung vieler Vorschläge und Anregungen aus dem Kreis der Mitglieder hat der Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst der komba gewerkschaft nrw eine Stellungnahme dazu erarbeitet. An dieser Stelle informiert die komba gewerkschaft nrw über die wichtigsten Punkte.

Weiterlesen: Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst – 08/2023

Mitgliederinfo Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst – 07/2023

Gesetzentwurf des Ministeriums des Innern zur Anhebung Altersgrenze Feuerwehr liegt vor

© freepik.comDer bereits vom Ministerium des Innern nicht autorisierte vielfach per WhatsApp verteilte Entwurf zur Änderung des Landesbeamtengesetzes liegt nunmehr den Gewerkschaften offiziell zur Stellungnahme vor.

 

Mehr erfahren:
Die Mitgliederinformationen u.a. zu den Themen Allgemeine Verwaltung, Beamten- und Tarifrecht, Feuerwehr und Rettungsdienst, Schwerbehindertenrecht, Personal- und Betriebsrat sowie Gesundheit und Pflege, Erziehung und Ver- und Entsorgung stehen nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.

Weiterlesen: Mitgliederinfo Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst – 07/2023

Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst – 06/2023

© stefamerpik / freepik.com

60 muss bleiben!

Seit gestern geistert ein zweiseitiger Gesetzentwurf zur Anpassung der Altersgrenze Feuerwehr durch das Netz und die Feuerwehrwelt. Viele Anfragen erreichen die komba gewerkschaft nrw. Eine große Unruhe besteht.

Mehr erfahren:
Die Mitgliederinformationen u.a. zu den Themen Allgemeine Verwaltung, Beamten- und Tarifrecht, Feuerwehr und Rettungsdienst, Schwerbehindertenrecht, Personal- und Betriebsrat sowie Gesundheit und Pflege, Erziehung und Ver- und Entsorgung stehen nur unseren Mitgliedern zur Verfügung.

Weiterlesen: Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst – 06/2023